Die wichtigsten Diamantenschliff-Arten

In Uncategorized
August 23, 2025

Diamanten faszinieren Menschen seit Jahrhunderten. Ihr Glanz, ihre Brillanz und ihr Feuer werden jedoch nicht nur durch ihre Reinheit und Farbe diamantenschliff arten, sondern vor allem durch den Schliff. Der richtige Schliff bringt das Licht im Stein zum Funkeln und macht ihn einzigartig. Es gibt zahlreiche Schliffarten, die sich in Form, Wirkung und Beliebtheit unterscheiden.

1. Brillantschliff

Der Brillantschliff ist die bekannteste und beliebteste Schliffart. Er wurde speziell entwickelt, um die maximale Lichtreflexion zu erzielen. Mit 57 oder 58 Facetten sorgt er für ein unvergleichliches Funkeln. Meist wird er in runder Form geschliffen, weshalb viele bei einem klassischen Verlobungsring an diesen Schliff denken.

2. Princess-Schliff

Der Princess-Schliff ist quadratisch oder rechteckig und gilt als moderne Alternative zum Brillantschliff. Auch er hat zahlreiche Facetten, die für ein starkes Feuer sorgen. Durch seine geraden Kanten wirkt er elegant und zeitlos.

3. Smaragdschliff

Der Smaragdschliff zeichnet sich durch seine rechteckige Form mit abgestuften Facetten aus. Er wirkt weniger funkelnd, dafür aber besonders edel und klar. Da dieser Schliff Transparenz betont, sind Reinheit und Qualität des Steins hier besonders wichtig.

4. Ovalschliff

Der Ovalschliff verbindet die Brillanz des runden Brillanten mit einer eleganten, länglichen Form. Er lässt den Finger optisch schlanker wirken und ist deshalb eine gefragte Wahl für Ringe.

5. Marquise-Schliff

Der Marquise-Schliff, auch Navette genannt, ist an beiden Enden spitz zulaufend. Er erzeugt eine außergewöhnliche Form, die dem Diamanten Größe verleiht. Dieser Schliff wird gerne für auffällige Schmuckstücke verwendet.

6. Tropfen- oder Pear-Schliff

Der Tropfenschliff kombiniert runde und spitze Formen und erinnert an einen Wassertropfen. Er wird oft für Anhänger und Ohrringe genutzt, da er Eleganz und Extravaganz vereint.

7. Herzschliff

Der Herzschliff ist das Symbol der Romantik. Seine Form macht ihn zu einer beliebten Wahl für besondere Anlässe wie Verlobungen oder Jahrestage. Die präzise Symmetrie ist hierbei entscheidend für die Schönheit des Steins.

8. Cushion-Schliff

Der Cushion-Schliff, auch Kissen- oder Kissenschliff genannt, hat abgerundete Ecken und große Facetten. Er wirkt klassisch und nostalgisch, da er oft in antikem Schmuck zu finden ist.

Fazit

Der Schliff ist entscheidend für den Charakter eines Diamanten. Ob funkelnd und modern, klassisch und zeitlos oder elegant und außergewöhnlich – jede Schliffart hat ihren eigenen Reiz. Die Wahl hängt nicht nur vom persönlichen Geschmack ab, konfliktfreie diamanten auch von der gewünschten Wirkung des Schmuckstücks.